Das lesen Ihre Patienten

Diagnose Brustkrebs - und was dann?

Veröffentlicht:

Die "Bildzeitung" hat eine ganze Serie dem Thema Brustkrebs gewidmet. In der Ausgabe vom 27. Mai stellte die Zeitung etwa vor, welche Therapien es derzeit gibt und welche gerade erprobt werden. So könnte eine Gen-ChipAnalyse laut Bild vielen Patienten in ein paar Jahren die Chemotherapie nach der Op ersparen.

Spezialisten-Ranking zeigt 115 Top-Mediziner

Eine Ärzteliste, die zeigt, welcher Spezialist der richtige für die eigenen Beschwerden ist? Welcher Patient wünscht sich das nicht. Der "Focus" hat nun für den Bereich Implantologie eine solche Liste veröffentlicht (Heft 22). Die 115 am häufigsten empfohlenen Implantologen werden angeblich genannt. Um diese 115 Ärzte zu finden, hat das Magazin Experten zu deren fachlicher Kollegeneinschätzung befragt und Publikationen der Mediziner durchforstet.

Kompressionsstrümpfe ohne Wirkung?

Bei Patienten, die nicht mobil sind, sollen Kompressionsstrümpfe verhindern, dass sich Blutgerinnsel bilden. Doch nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung (Nr. 121) schützen die Strümpfe womöglich gar nicht vor Thrombose. Das zeigten Mediziner von der Universität Edinburgh im Fachblatt Lancet (online). Die Ärzte hätten über 2500 Schlaganfall-Patienten untersucht. Die Strümpfe bekam nur die Hälfte angezogen. Bei den Patienten ohne Strümpfe seien nicht mehr Thrombosen aufgetreten.

Es müssen nicht immer Medikamente sein

Die Frauenzeitschrift "Für Sie" will in ihrem Juni-Heft das oft diskutierte Thema Schmerz aufgreifen. Dabei geht es nicht um die Therapie mit Medikamenten, sondern um Biofeedback, eine alternative Methode der Schmerztherapie, die in manchen Praxen als IGeL angeboten wird. Die Frauenzeitschrift erscheint am 9. Juni.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen