Platow Empfehlung

Diagnostikahersteller Stratec zündet Kaufsignal

Veröffentlicht:

Besser als erwartet fielen die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2016 aus, die die Stratec

Biomedical AG Anfang der Woche vorlegte: Mit 184,9 Millionen Euro wurden die ursprünglichen Umsatzerwartungen des Herstellers vollautomatischer Analysesysteme für die klinische Diagnostik und Biotechnologie Unternehmens leicht übertroffen. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) verbesserte sich um 20 Prozent auf 32,2 Millionen Euro. Damit lag die EBIT-Marge (17,4 Prozent) am oberen Rand des prognostizierten Korridors von 16 bis 17,5 Prozent. Außer von organischem Wachstum profitierte der TecDax-Konzern 2016 auch von Skaleneffekten aus zwei Akquisitionen. Dank anstehender Marktzulassungen und weiterer Synergieeffekte blickt CEO Marcus Wolfinger zuversichtlich auf das laufende Geschäftsjahr. Die Aktie schoss nach Bekanntgabe der Zahlen und der Dividendenerhöhung auf 0,77 Euro pro Titel um fast neun Prozent nach oben und liefert damit ein Kaufsignal, denn sie knackte den Widerstand im Bereich von 50,50 Euro und durchbrach die 200-Tage-Linie. Wir setzen Stratec von "Halten" auf "Kaufen". Anleger können bis 55 Euro zugreifen, Stopp bei 39,80 Euro.

Chance: HHH Risiko: HH ISIN: DE000STRA555

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie