Große KBV-Umfrage

Dickes Patientenlob für Deutschlands Hausärzte

6.000 Versicherte wurden im Auftrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) befragt. KBV-Chef Gassen freut sich über den Ausgang der Umfrage. Lesen Sie die fünf wichtigsten Ergebnisse.

Veröffentlicht:
Fast alle Versicherten sind mit ihren Hausärzten zufrieden.

Fast alle Versicherten sind mit ihren Hausärzten zufrieden.

© WavebreakMediaMicro / stock.adobe.com

BERLIN. Die Forschungsgruppe Wahlen hatte im Auftrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) 6.000 Krankenversicherte zu ihrer Einschätzung der Versorgungssituationbefragt. Und die KBV konnte am Mittwoch in Berlin mit bester Laune die Ergebnisse präsentieren.

Denn KBV-Vorsitzender Andreas Gassen fasste als Fazit zusammen: "Die ambulante Versorgung in Deutschland ist gut. die niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen leisten jeden Tag einen hervorragenden Job . Das sagen 6.000 Patienten – und das schon seit zehn Jahren.

Die fünf wichtigsten Umfrageergebnisse im Einzelnen:

  1. Neun von zehn Befragten bewerteten das Vertrauensverhältnis zu ihren Ärzten mit "Gut" oder "sehr gut"
  2. 92 Prozent verstanden auf Basis der Ausführungen ihres zuletzt besuchten Arztes besser, mit welcher Krankheit sie konfrontiert sind
  3. 42 Prozent wurden sofort und ohen jegliches Warten behandelt. 15 Prozent warteten länger als drei Wochen. Dazu merkte KBV-Vize Stephan Hofmeister an: "Man muss natürlich immer nach der Art des Termins fragen. Wenn es sich um eine Vorsorgeuntersuchung handelt, so kann diese innerhalb der nächsten Wochen angesetzt werden."
  4. Für 73 Prozent gibt es in ihrer Wohngegend genügend Hausärzte.
  5. 51 Prozent halten die Versorgung mit Fachärzten für ausreichend

(sts)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Lesetipps
Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?