Kommentar

Die Wut scheint längst vergessen

Rebekka HöhlVon Rebekka Höhl Veröffentlicht:

Die Wut war groß, als vor ein paar Jahren zum ersten Mal von Qualitätsmanagement (QM) in Arztpraxen gesprochen wurde. Denn wieder sollte den Ärzten von der Politik etwas auferlegt werden, was zusätzliche Arbeit bedeutete. Nur den Nutzen konnte das Gros der Ärzteschaft nicht erkennen.

Aber natürlich setzte sich die Politik durch: Seit 2006 gibt es eine verbindliche QM-Pflicht für die Praxen, niedergeschrieben in der Richtlinie zum praxisinternen Qualitätsmanagement des Gemeinsamen Bundesausschusses. Danach mussten die Praxen 2007 bereits ihr QM planen, in diesem Jahr sollten sie sich dann mit der Umsetzung beschäftigen.

Und die Praxen liegen - trotz anfänglicher Wut - sehr gut im Plan. Erst vergangene Woche gab die KBV die Ergebnisse der ersten Stichprobenprüfung aus den einzelnen KVen bekannt. Letztere müssen nämlich jährlich den QM-Stand in 2,5 Prozent der Praxen prüfen. Die Überraschung: Ein Viertel der befragten Praxen befanden sich 2007 tatsächlich in der Planungsphase, 45 Prozent setzten ihr QM sogar schon um. Verweigerer gab es kaum. Aus der reinen Pflicht scheinen echte Praxiskonzepte geworden zu sein.

Nur bei einer Sache hapert es noch: Ärzte reden viel zu wenig über ihr QM.

Lesen Sie dazu auch: QM-Umsetzung: Wer Gutes tut, darf auch darüber reden

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Ärzteverbände fordern von Regierung Mut

Teampraxen brauchen schnelle Unterstützung der Politik

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag