Die erfolgreiche Praxis ist kein Buch mit sieben Siegeln

Veröffentlicht:

Der Gesundheitsmarkt bietet für jede Haus- und Facharztpraxis Möglichkeiten, erfolgreich Nischen zu belegen. Das einzige Tabu bei der Praxisstrategie ist das Streben nach Stromlinienförmigkeit. Das postuliert der Mediziner und Autor Dr. Matthias Frank in seinem Praxisratgeber "Meine Arztpraxis - erfolgreich im Gesundheitsmarkt". "Wenn alle das Gleiche machen, kann es keinen Erfolg bringen", mahnt er Praxischefs zur Eigeninitiative. Überhaupt nimmt Frank Ärzte in die Pflicht, das Schicksal ihrer Praxis aktiv in die Hand zu nehmen. "Wenn Sie sich anpassen, dann legen Sie dieses Buch am besten gleich zur Seite."

Genau das sollten sie aber nicht tun. Denn Frank analysiert Struktur und Beschaffenheit des Gesundheitsmarkts akribisch. Er nimmt den Leser dabei an die Hand, damit dieser erkennen kann, wo sich Chancen für seine Praxis auftun, sich am Markt zu profilieren - sei es das Qualitäts- oder Impfmanagement, die Früherkennung oder die Tätigkeit als Gesundheitscoach. Auch der Betreuung von Diabetikern durch die Praxis widmet er sich intensiv.

Weitere Erfolgsfaktoren wie die Personalführung oder die Kommunikation - intern wie extern - beleuchtet Frank. Er gibt dem Leser dabei immer wieder anschauliche Tipps, um die Theorie auf die eigene Praxis zu übertragen. Vor allem scheut er eines nicht, was er allen Praxischefs rät, die nach neuen Optionen für ihr Unternehmen suchen: Er schaut über den Tellerrand auf die Erfolgsgeschichten aus anderen Branchen. (maw)

"Meine Arztpraxis - erfolgreich im Gesundheitsmarkt. Die besten Strategien, Ideen und Konzepte" von Dr. Matthias Frank, Springer Medizin Verlag 2009, ISBN 978-3-642-00782-8, 96 Seiten, Preis: 39,95 Euro www.springer.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisberaterin im Interview

So verbessern Kommunen die ärztliche Versorgung vor Ort

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Dr. Tino Großmann, Senior Vice President Connectivity bei der CompuGroup Medical

© CGM

„ÄrzteTag extra“-Podcast

„Die eAU wird der entscheidende Meilenstein sein“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: CompuGroup Medical
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Ein Mann greift sich an den Fuß.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job