Die individuelle Risikobereitschaft ist der Schlüssel

NEU-ISENBURG (ava). Was raten Versicherungen oder Banken Anlegern in Sachen Abgeltungssteuer? Die "Ärzte Zeitung" hat nachgefragt. Lesen Sie heute die Antwort des Finanzdienstleisters MLP.

Veröffentlicht:

Die individuelle Risikobereitschaft des Anlegers steht für MLP im Mittelpunkt der Beratungen in Sachen Abgeltungssteuer. Der Leiter des Vermögensmanagements bei MLP, Horst Schneider, legt Wert darauf, dass jeder Anleger nicht nur Renditechancen sieht, sondern sich auch fragt: "Wie fühle ich mich, wenn ich morgens aufwache und die 100  000 Euro, die ich angelegt habe, sind nur noch 80 000 Euro wert?" Je nachdem, wie jemand diese emotionale Frage beantwortet, kann zusammen mit sachlichen Überlegungen wie der Frage, wann wie viel Geld gebraucht wird, seine Risikotragfähigkeit ermittelt werden.

Aus steuerlicher Sicht rät Schneider zu so genannten Superfonds für langfristige Investments. Damit kann ein Manager versuchen, die beste Rendite zu erwirtschaften. Superfonds können nicht nur - wie Dachfonds - in andere Fonds investieren, sondern beispielsweise auch in Rohstoffe und Immobilien. Bei den Superfonds von MLP sei die Risikotragfähgikeit die einzige Vorgabe, ansonsten sei der Fondsmanager an keinen Anlagestil gebunden. Er könne beliebig oft umschichten, ohne dass die Abgeltungssteuer greift. "Wer diese Flexibilität hat, kann alle Renditepotenziale nutzen und hat gleichzeitig die Vorteile des alten Steuerrechts", so Schneider.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!