Nach 36 Prozent Auslastung

Dieburger Klinik insolvent

Veröffentlicht:

DIEBURG. Wegen Insolvenz stellt das St. Rochus-Krankenhaus in Dieburg bis auf eine Abteilung seinen Betrieb ein. Die Klinik hatte zuletzt nur noch eine Bettenauslastung von 36 Prozent.

Das teilt die Techniker Krankenkasse (TK) Hessen mit und wertet das Beispiel als Zeichen, dass Patienten neben der Wohnortnähe zunehmend auch die Behandlungsqualität wichtig sei.

"Es ist zu beobachten, dass es für kleine Kliniken zunehmend schwieriger wird, sich zu behaupten", so Dr. Barbara Voß, Leiterin der TK-Landesvertretung.

Die medizinische Versorgung für die Bürger im Landkreis Dieburg ist weiter sichergestellt: Darmstadt mit insgesamt fünf Krankenhäusern ist nur 20 Autominuten entfernt.

In Frankfurt plädierte Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) auf der Frühjahrstagung des Vereins "gesundheitswirtschaft rhein-main"vergangene Woche für eine "intelligente Arbeitsteilung" von Kliniken.

Es sei weder ökonomisch noch sinnvoll, 2000 Kliniken im Land zu betreiben, "die alle alles können". Dabei bestätigte er jedoch, dass eine Schließung eine Region durcheinander wirbeln könne. (jk)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten