Vermögen verwalten

Diese Banken beraten Sie am besten

Wer berät vermögende Kunden im Zinstief am besten? Die Private Banking Prüfinstanz testete 83 Institute auf ihre Güte.

Veröffentlicht:
Wer legt das Kundengeld am besten an?

Wer legt das Kundengeld am besten an?

© tanawatpontchour / Fotolia

BERLIN. Das Bankhaus Carl Spängler aus Salzburg, die fürstliche LGT Bank aus Liechtenstein und die Wiener Privatbank Gutmann sind die Top-Vermögensmanager 2017. Damit landen drei Inhaber geführte Privatbanken an der Spitze, meldet die Private Banking Prüfinstanz – Verlag Fuchsbriefe, der wie die "Ärzte Zeitung" zur Verlagsgruppe SpringerNature gehört.

Rang vier erzielte die genossenschaftliche DZ Privatbank in Luxemburg. Die beste deutsche Adresse ist demnach die seit 2010 zur Deutschen Bank gehörige Traditionsbank Sal. Oppenheim.

Getestet wurden 83 Banken und Vermögensverwalter in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Liechtenstein auf Basis eines aktuellen Szenarios. Verdeckt arbeitende Testkunden verlangten "Rezepte gegen den Zins-Schock".

Die Vorgabe an die Berater

Prüfsituation: Ein Depot über 2,5 Millionen Euro war jahrelang glänzend gelaufen, bestand aber gänzlich aus Anleihen. Es sollten zwei Prozent Rendite pro Jahr nach Gebühren und Steuern erwirtschaftet werden. Abgefragt wurde dann, wie das Depot umgestaltet werden müsste, um diese Ziele zu erreichen.

Ralf Vielhaber, Chefredakteur Fuchs-Report und verantwortlich für die Koordination der Testkunden, zeigte sich mit dem Gros der Antworten zufrieden: "Das Niveau der Beratungsgespräche kann sich sehen lassen.

32 Anbieter hätten voll überzeugt, acht erreichten die Note ,Sehr gut‘.Wirklich enttäuscht verließen die Testkunden 15 Mal den Beratungsraum."

Allerdings fanden die Tester auch Punkte, die die Vermögensberater nicht gut abgearbeitet hatten. Beispielsweise habe es den schriftlichen Anlagevorschlägen häufig an Individualität gefehlt und die Dokumentation der Beratung sei nicht immer befriedigend gewesen.

Den Spitzenplatz auf der Ewigen Bestenliste erreichte auch in diesem Jahr die DZ Privatbank. (mh)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung