Studie

Digitalisierung erzeugt mehr Arbeitsdruck in Kliniken

Eine Studie im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung beleuchtet die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeit in Kliniken.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Digitalisierung von Krankenhäusern bedeutet einer Studie zufolge für deren Mitarbeiter häufig zusätzlichen Arbeitsdruck. Nur eine kleine Minderheit empfinde die Technik als Entlastung, berichtete die "Süddeutsche Zeitung" (Montag) aus einer ihr vorliegenden Untersuchung im Auftrag der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung. Dafür seien im vergangenen Jahr mehr als 500 Pflegekräfte, knapp 40 Ärzte und rund 100 weitere Klinikangestellte befragt worden.

Ein Drittel der Befragten gab dem Bericht zufolge an, dass die Digitalisierung ihrer Arbeit nicht zu Entlastung, sondern zu mehr Hetze und Arbeitsverdichtung führe. Auch wenn fast 90 Prozent der Beschäftigten neuen Technologien wie etwa elektronischen Patientenakten oder Tablets aufgeschlossen gegenüberstünden und hier Vorteile in der Behandlung der Patienten erkennen würden, würden sie diese eher als Zusatzaufgabe wahrnehmen. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie