Wachstumspotenzial

Digitalisierung treibt Selbstzahlermarkt an

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Im Selbstzahlermarkt der Gesundheitsbranche entstehen neue Segmente mit viel Wachstumspotenzial. Davon geht zumindest die Unternehmensberatung A.T. Kearney in ihrer Untersuchung "Catching the Consumer Health Growth Wave" aus.

Angetrieben durch die Digitalisierung und den Eintritt branchenfremder Player aus der Technologie und Konsumgüterindustrie würden demnach in Zukunft digitale Analyse- und Beratungsmöglichkeiten mit pharmazeutischen Produkten kombiniert werden.

Sie bedienten die steigenden Bedürfnisse der Konsumenten nach einfachen und erschwinglichen Möglichkeiten, junges Aussehen, Gesundheit und Fitness bis ins hohe Alter zu erhalten, prognostizieren die Berater. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitale Gesundheitsanwendungen

Neue DiGA soll Familien mit Kindern mit ADHS unterstützen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?