Kommentar

Dokumentation für den Papierkorb?

Angela MisslbeckVon Angela Misslbeck Veröffentlicht:

Die neuen Impfdokumentationsziffern des Gemeinsamen Bundesausschusses stoßen vielfach auf Kritik. Das hehre Ziel, das der Ausschuss von Ärzten und Krankenkassen mit der Novellierung der Schutzimpfungsrichtlinie wohl verfolgt hat, ist bei der Umsetzung aus den Augen geraten. Eine einheitliche, detaillierte Dokumentation von Impfungen würde sicher neue epidemiologische Erkenntnisse ermöglichen.

Das kann sie jedoch nicht, wenn nicht geklärt ist, was mit den dokumentierten Daten geschieht. Insofern ist der GBA mit dem Beschluss zur Schutzimpfungsrichtlinie auf halbem Weg stehen geblieben, denn eine Ausführungsverordnung fehlt offenbar. Hinzu kommt, dass der Ausschuss sich vorher bereits verrannt hatte und die Richtlinie kurz vor Inkrafttreten korrigieren musste, was viele Ärzte zusätzlich verwirrte.

So ist es nur verständlich, wenn Ärzte sich gegen den Doku-Aufwand sträuben. Weder ist der Nutzen klar, noch ist die Vorgabe eindeutig. Doch auch schlecht gemachte Gesetze sind Gesetze, und die Richtlinien des GBA haben im Allgemeinen Gesetzescharakter. Der Ausschuss sollte daher schnell klären, wie mit den Daten verfahren wird. Denn Gesetzestreue ist leichter zu erreichen, wenn der Sinn der Gesetze einleuchtet.

Lesen Sie dazu auch: Neue Impfziffern bescheren Ärzten zusätzliche Arbeit Neue Impfziffern sorgen für Wirrwarr in den Praxen

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie