Netzwerk Rhein-Main

Drei neue Köpfe im Vorstand

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Der 12-köpfige Vorstand der Netzwerkinitiative "Gesundheitswirtschaft Rhein-Main" hat drei neue Mitglieder: Michael Burkhart, Ressortleiter Healthcare bei der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers, Dr. Barbara Voß, Leiterin der Landesvertretung der Techniker Krankenkasse Hessen sowie Stefan Rinn, Vorsitzender der Geschäftsführung der Boehringer Ingelheim Deutschland GmbH.

Aus dem Vereinsvorstand ausgeschieden sind zur Mitgliederversammlung Mitte Februar: Professor Josef Pfeilschifter, Dekan des Fachbereichs Medizin am Uniklinikum Frankfurt, Frank Lucaßen, Geschäftsführer Fresenius Kabi Deutschland sowie Staatssekretär a. D. Dr. Joachim-Felix Leonhard.

Die übrigen Vorstandsmitglieder wurden für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Vorstandsvorsitzender ist weiterhin der ehemalige rheinland-pfälzische Minister für Arbeit, Soziales und Gesundheit, Florian Gerster. Der Verein Gesundheitswirtschaft Rhein-Main wurde 2006 gegründet. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Oktobersitzung des CHMP

EU-Zulassung: Positives CHMP-Votum für Rilzabrutinib und Brensocatib

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Lesetipps
Ein Arzt untersucht das Knie eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?