Netzwerk Rhein-Main

Drei neue Köpfe im Vorstand

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Der 12-köpfige Vorstand der Netzwerkinitiative "Gesundheitswirtschaft Rhein-Main" hat drei neue Mitglieder: Michael Burkhart, Ressortleiter Healthcare bei der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers, Dr. Barbara Voß, Leiterin der Landesvertretung der Techniker Krankenkasse Hessen sowie Stefan Rinn, Vorsitzender der Geschäftsführung der Boehringer Ingelheim Deutschland GmbH.

Aus dem Vereinsvorstand ausgeschieden sind zur Mitgliederversammlung Mitte Februar: Professor Josef Pfeilschifter, Dekan des Fachbereichs Medizin am Uniklinikum Frankfurt, Frank Lucaßen, Geschäftsführer Fresenius Kabi Deutschland sowie Staatssekretär a. D. Dr. Joachim-Felix Leonhard.

Die übrigen Vorstandsmitglieder wurden für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Vorstandsvorsitzender ist weiterhin der ehemalige rheinland-pfälzische Minister für Arbeit, Soziales und Gesundheit, Florian Gerster. Der Verein Gesundheitswirtschaft Rhein-Main wurde 2006 gegründet. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nutzenbewertung

Arznei-Innovationen: Investition mit doppeltem Nutzen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Arzneiforschung: Von Innovationen profitieren nicht nur Patienten, sondern immer auch die Gesellschaft als Ganzes.

© HockleyMedia24 / peopleimages.com / stock.adobe.com

Nutzenbewertung

Arznei-Innovationen: Investition mit doppeltem Nutzen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Welche Studien helfen im Umgang mit impfbesorgten Eltern?

Lipidtherapie

Erster oraler PCSK9-Hemmer Enlicitide senkt LDL-Cholesterin

Lesetipps
Blick in den Gang einer Notaufnahme.

© upixa / stock.adobe.com

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern