CGM und AOK

E-Akten schließen sich zusammen

Veröffentlicht:

BERLIN. Die AOK Nordost und der E-Health-Anbieter CompuGroup Medical (CGM) machen gemeinsame Sache bei der E-Patientenakte. Arztpraxen sollen durch die Integration der CGM-LIFE-Plattform in das Digitale Gesundheitsnetzwerk der AOK direkt, sicher und komfortabel in das Netz einsteigen können. Die Kooperation soll es Ärzten ermöglichen, medizinische Informationen ohne Mehraufwand an Patienten, mitbehandelnde Ärzte oder Kliniken zu übermitteln. Sowohl das AOK-Netz als auch die CGM-Plattform sind als offene, interoperable Lösungen konzipiert.

„Gemeinsam mit der AOK treiben wir die Vernetzung im Gesundheitswesen zum Wohle der Patienten mit aller Kraft voran“, so Matthias Leu von CGM in einer gemeinsamen Presseerklärung. Die Krankenkasse bewertet die Kooperation als Meilenstein für die bundesweite Erweiterung des eigenen Gesundheitsnetzwerks und als ein wichtiges Zeichen für die ambulanten Ärzte. Sie hat in Berlin gemeinsam mit der TK und dem kommunalen Klinikkonzern Vivantes nun auch die einheitliche Schnittstelle für den Datenaustausch zwischen Gesundheitsakten fertiggestellt. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

25 Prozent der Bevölkerung nutzen Technik zur Selbstdiagnose

Vor dem Arztbesuch fragen viele Menschen erst mal die KI

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Kommentare
Dr.med.dent. Stefan Klaas 14.04.201917:52 Uhr

Wessen Wohl?

Am ehesten doch das Wohl und Interesse derjenigen, die die dafür notwendige Hard- und Software anbieten und so den zwangsweisen Anschluss ALLER Gesundheitsanbieter vorantreiben wollen. Und in der Folgezeit unbegrenzt auch noch an der Wartung verdienen....

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?