E-Card-Gegner formieren sich vor dem Ärztetag

NEU-ISENBURG (reh). Vor dem Ärztetag wird es um die elektronische Gesundheitskarte (eGK) wieder laut. In einem offenen Brief an BÄK-Präsident Professor Jörg-Dietrich Hoppe kritisiert die Aktion "Stoppt die e-Card", dass nun eine Telematikinfrastruktur aufgebaut werde, die rein nachrichtenbasiert sei.

Veröffentlicht:

Und die die "versprochenen großen Datensätze wie Röntgen- oder Sonobilder gar nicht transportieren" könne. Dabei erkennt die Vereinigung zumindest, dass die Selbstverwaltung an der Ausgestaltung des nun startenden Rollouts aktiv beteiligt war. Das unterstreicht auch die Regierung in einem Schreiben an die Linksfraktion: Sie sieht für alle technischen Lösungen die Selbstverwaltung in der Pflicht.

Auf den Zug der Kritiker springt auch die KV Bayerns auf. Anlässlich eventueller Sicherheitsmängel bei den Kartenlesern, über die laut einem Bericht des "Münchner Merkur" und einer Mitteilung von KBV und BÄK via Praxis-EDV die PIN des Arztes von Datendieben erspäht werden könnte, hat die KV nun Infoveranstaltungen zu den neuen Kartenlesern abgesagt.

Und rät, solange es noch keine Meldung dazu gibt, dass die Lücke geschlossen ist, ihren Mitgliedern zunächst vom Beantragen der Förderpauschale ab. Die bisher eingegangenen rund 3000 Anträge auf eine Förderung würden aber wie angekündigt bearbeitet.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung