E-Gesundheitsakte in App-Format

WUPPERTAL (reh). Der private Krankenversicherer Barmenia bietet Patienten mit der mediApp ab sofort eine elektronische Gesundheitsakte in App-Format.

Veröffentlicht:

Wie der Versicherer berichtet, können über die App alle persönlichen Gesundheitsdaten wie etwa Blutgruppe oder Impfungen gespeichert werden. Außerdem erinnere die App an Medikamenteneinnahmen und Vorsorgetermine.

Unter Gesundheitstipps erhalte der Nutzer zudem Informationen über Empfehlungen zu Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen. Außerdem könnten der Bereitschaftsarzt oder die Notapotheke in der Nähe ermittelt werden.

Umgesetzt wurde die mediApp laut Barmenia gemeinsam mit der adesso mobile solutions GmbH aus Dortmund. Bei der Entwicklung sei darauf geachtet worden, dass typische Geräteeigenschaften wie die Kamera-, GPS-, Adressbuch- und Kalenderfunktion auch in Verbindung mit der App verwendet werden können.

http://mediapp.barmenia.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Lesetipps
Nur zwei der aktuell vier zugelassenen Wirkstoffe zur Raucherentwöhnung seien Kassenleistung, erläuterte der G-BA-Vorsitzende Professor Josef Hecken.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Neuer Leistungsanspruch für Versicherte

G-BA definiert Vorgaben für die Tabakentwöhnung

Person hält Smartphone welches eine ChatGPT-Anwendungsschnittstelle anzeigt.

© Goutam / stock.adobe.com

Verliebt in die Künstliche Intelligenz

Wenn der Chatbot zum Suizid aufruft