E-Zigaretten: Händler fordern Schadenersatz

SEEVETAL (maw). Die Händler der umstrittenen E-Zigaretten drohen mit Schadenersatzforderungen in Millionenhöhe.

Veröffentlicht:

Ins Visier des Verbands sind Behörden und Ministerien geraten, die E-Zigaretten unter das Arzneimittelrecht stellen wollen. Jüngst war Nordrhein-Westfalen mit diesen Plänen vorgesprescht und hatte angekündigt, den freien Verkauf verbieten zu wollen.

Nach Angaben des Verbandes des eZigarettenhandels gebe es aus Sicht von Rechtsexperten keine gesetzliche Grundlage für ein Verbot der E-Zigaretten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?