E-Zigaretten: Verband mahnt Ministerium ab

Weiter Streit um E-Zigaretten: Nachdem Ministerien und Behörden vor den Elektro-Kippen gewarnt haben, holen die Hersteller jetzt die Keule hervor - und drohen mit dem Kadi.

Veröffentlicht:
Mit Batterien zu rauchen, scheint im Trend: Die Behörden halten davon wenig.

Mit Batterien zu rauchen, scheint im Trend: Die Behörden halten davon wenig.

© dpa

KÖLN (iss). Die Verkäufer von E-Zigaretten gehen in die Offensive. Der neu gegründete "Verband des eZigarettenhandels" hat Unterlassungs- und Widerrufserklärungen an das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gesandt.

Mit der Abmahnung reagiert die Branche auf die von den beiden Stellen herausgegebenen Warnungen vor den neuartigen Zigaretten.

Sowohl das Ministerium als auch die Bundeszentrale hatten auf mögliche gesundheitliche Folgen des Konsums der elektronischen Zigaretten hingewiesen und vom Gebrauch abgeraten.

Falschaussagen?

Der Interessenverband sieht darin Fehlinformationen. "Diese Falschaussagen hatten für eine Vielzahl von Händlern spürbare Umsatzrückgänge zur Folge", heißt es in einer Mitteilung. Zudem sei die Öffentlichkeit verunsichert worden.

Sowohl die BZgA als auch das NRW-Gesundheitsministerium prüfen zurzeit das Schreiben des Verbands. Die BZgA will sich zum Thema öffentlich nicht äußern.

Das Ministerium sieht dem Ergebnis der Prüfung offenbar gelassen entgegen. "Derzeit sieht das Ministerium keinen Anlass zur Veränderung bisher abgegebener Erklärungen", sagte ein Sprecher.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Prognostizierbares Therapieansprechen?

© Stockbyte | gettyimages (Symbolbild mit Fotomodellen)

Antidepressiva

Prognostizierbares Therapieansprechen?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

© brizmaker | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Depressionsscreening

Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Olaf Grenzer 04.01.201218:36 Uhr

Fehler der Vergangenheit

Es ist unglaublich! Jahrzehntelang wurden die Menschen von der Zigarettenindustrie über die Wirkungen und Nebenwirkungen des Rauchens im Unklaren gelassen und zum Teil schlichtweg belogen und nun kommt eine neuer Verband in dieser Überheblichkeit daher. Wo sind die unabhängigen Studien zur Unbedenklichkeit von E-Zigaretten, Betonung liegt auf unabhängig!
Auch eine geringere Schadstoffkonzentration wäre nicht akzeptabel, Schadstoff bleibt Schadstoff und der hat in der Lunge nichts zu suchen.

Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Suchtmedizin: ein spannendes und vielfältiges Betätigungsfeld

© Springer Medizin Verlag GmbH

Suchtmedizin: ein spannendes und vielfältiges Betätigungsfeld

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Hexal AG, Holzkirchen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Für die Einarbeitung sollten Neulinge eine feste Ansprechpartnerin im Team haben. (Motiv mit Fotomodellen)

© Manu Reyes / Stock.adobe.com

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten