EU-Kommission: Deutsche Wirtschaft wächst stärker

Veröffentlicht:

BRÜSSEL (dpa). Die deutsche Wirtschaft wird laut EU-Kommission in diesem Jahr stärker wachsen als gedacht. Mit einem erwarteten Plus von 3,4 Prozent wird Deutschland voraussichtlich an der Spitze der Volkswirtschaften in Europa stehen, so die Kommission in ihrem Konjunkturgutachten und verdreifacht nahezu ihre bisherige Prognose. Die Brüsseler Experten sind damit optimistischer als die Bundesregierung und die Bundesbank, die drei Prozent Wachstum für das laufende Jahrerwarten.   Andere große Volkswirtschaften bleiben weit hinter Deutschland zurück, auch wenn sich deren Aussichten im Vergleich zum Frühjahr verbessert haben. So erwarten die Experten für Frankreich ein Plus von 1,6 Prozent, für Großbritannien 1,7 Prozent. In Spanien, das unter der Immobilien- und Wirtschaftskrise besonders leidet, werde die Wirtschaft in diesem Jahr um 0,3 Prozent schrumpfen.

Dennoch gebe es Risiken: Ein Abschwung der Weltkonjunktur könnte die Exportnachfrage sinken lassen. Zudem fürchtet die EU-Kommission, dass die Finanzmärkte erneut unter Druck geraten könnten. Sorge bereitet weiterhin das hoch verschuldete Griechenland - aber auch Irland, das seinen maroden Bankensektor dringend sanieren muss.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung der Verschlüsselung

KVWL: Ablaufdaten bei eHBA und SMC-B-Karte prüfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?