Vertragsverletzungsverfahren

EU-Kommission macht Druck bei Rx-Preisbindung

Veröffentlicht:

BRÜSSEL. Deutschland droht wegen der Preisbindung für rezeptpflichtige Medikamente eine Klage beim Europäischen Gerichtshof (EuGH). Das teilte die Kommission am Donnerstag mit.

Sie vertritt die Ansicht, dass die Preisbindung einen Verstoß gegen den freien Warenverkehr darstellt und hatte deshalb Ende 2013 ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet, auf das die Bundesrepublik aber, wie es heißt, nicht reagiert habe.

2016 urteile zwar der EuGH, dass sich ausländische Versandapotheken nicht an die hiesige Preisbindung halten müssen. Doch der Kommission reicht das offenbar nicht. Deutschland habe nun noch zwei Monate Zeit, „Abhilfe zu schaffen; andernfalls kann die Kommission Klage einreichen“. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?