EU-Staaten dürfen in Apotheken-Markt eingreifen

Sichere Versorgung der Bevölkerung mit Arzneien rechtfertigt Eingriff in die Niederlassungsfreiheit, so ein EuGH-Urteil.

Veröffentlicht:

LUXEMBURG (mwo). EU-Staaten dürfen in den Apothekenmarkt eingreifen, um eine sichere und gleichmäßige Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten. Das hat der Europäische Gerichtshof in Luxemburg in einem Streit zu Spanien bekräftigt.

In Spanien ist die Zahl der Apotheken auf eine je 2800 Einwohner begrenzt. Zudem muss eine neue Apotheke mindestens 250 Meter von bisherigen Wettbewerbern entfernt sein. Von beiden Regeln sind aber Ausnahmen möglich. Wie der EuGH entschied, ist der Eingriff in die EU-weite Niederlassungsfreiheit gerechtfertigt, um "eine sichere und qualitativ hochwertige Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln zu gewährleisten". Die spanischen Gerichte sollen lediglich prüfen, ob die im Streitfall beklagte Region Asturien auch von den Ausnahmemöglichkeiten Gebrauch macht, etwa um zu weite Entfernungen in ländlichen Regionen zu vermeiden. Allerdings verwarf der EuGH diskriminierende Regeln für die Auswahl der Apotheker.

Das deutsche Fremdbesitzverbot, das Ketten von mehr als vier Apotheken ausschließt, hatte der EuGH bereits im Mai 2009 im Streit um eine DocMorris-Filiale in Saarbrücken gebilligt. Dies sei nun nochmals gefestigt worden, erklärte ein Sprecher der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, ABDA, in Berlin.

Urteil des EuGH - Az.: C-570/07

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!