EU gibt 2,4 Millionen Euro für bewegende Idee

GÖTTINGEN (maw). Die Europäische Union fördert an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) mit 2,4 Millionen Euro ein Projekt, das rechnergestützte Prothesen direkt an das Nervensystem anschließen will.

Veröffentlicht:

Professor Dario Farina sucht an der UMG im Rahmen des Projektes "Decoding the neural code of human movements for a new generation of man-machine interfaces" (Demove) nach Grundlagen für neue biotechnische Methoden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DGIM-Kongress 2025

Gesund im Beruf? Warum das Pflege und Ärzten zunehmend schwerfällt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt