PLATOW Empfehlungen

Eckert & Ziegler vor Aufwärtstrend?

Veröffentlicht:

Bis Mitte November war die Aktie von Eckert & Ziegler steil nach oben geschossen, hatte sogar ein Acht-Jahres-Hoch markiert. Danach allerdings wurde der Aufwärtstrend gestoppt. Der Spezialist für Isotopentechnik beschloss eine Kapitalerhöhung, um sein Segment mit Radiopharmazeutika und Umweltdiensten wie die Entsorgung radioaktiver Abfälle auszubauen. Trotz des relativ hohen Emissionsvolumens konnten die neuen Wertpapiere problemlos an den Mann gebracht werden.

Die Investoren vertrauen offenbar darauf, dass die Berliner auf Wachstumskurs bleiben. Seit 2004 wurden die Erlöse um durchschnittlich 25 % pro Jahr gesteigert. 2009 hat Eckert & Ziegler wohl mehr als 100 Millionen Euro umgesetzt, der Jahresüberschuss dürfte gut 45 % über Vorjahreswert liegen. Die Kursentwicklung ab Mitte Januar zeigt, wie viel Potenzial in der lediglich mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 9 bewerteten Aktie steckt: Die Meldung des Bundesamts für Strahlenschutz, den gesamten radioaktiven Müll aus dem einsturzgefährdeten Endlager Asse bergen zu wollen, schob die Aktie in nur vier Tagen um 37 % an. Risikobewusste Anleger kaufen mit Limit 20 Euro.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Stoffwechselerkrankungen

Was Diabetes mit der Schilddrüse zu tun hat

Lesetipps
Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Herzinfarkte treffen nicht nur Männer, auch junge Frauen können betroffen sein. Geschlechtersensible beziehungsweise geschlechterspezifische Medizin will Bewusstsein für Geschlechterunterschiede bei Erkrankungen schaffen.

© eternalcreative / Getty Images / iStock

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken