Für weitere fünf Jahre

Einhäupl bleibt an Charité-Spitze

Veröffentlicht:

BERLIN. Professor Karl Max Einhäupl bleibt weitere fünf Jahre als Vorsitzender der Charité - Universitätsmedizin Berlin im Amt.

Wie die Klinik mitteilt, hat der Aufsichtsrat nicht nur Einhäupls Vertragsverlängerung bestätigt, sondern auch die von Dekanin Professor Annette Grüters-Kieslich sowie die des Direktors des Klinikums Matthias Scheller.

Die Berliner Wissenschaftssenatorin Sandra Scheeres sprach in ihrer Funktion als Aufsichtsratsvorsitzende davon, dass die Vertragsverlängerungen "auch im Hinblick auf die anstehenden Großprojekte für die Charité, die Beschäftigten und das Land Berlin ein wichtiges Stück Kontinuität" sicherten.

Einhäupl selbst sieht sich erst noch vor großen Herausforderungen: "Die schwierige Phase liegt noch vor uns.

Große Bauprojekte, die Gestaltung des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung, Berufungen exzellenter Köpfe nach Berlin und der Ausbau der Industriekooperationen sind echte Herausforderungen unter den schwierigen Bedingungen der Krankenhausfinanzierung." (maw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesweite Erprobung startet

Personalbemessung: Hoffnung auf ein Ende des Hamsterrads in Kliniken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei