Platow-Empfehlung

Einhell-Aktionäre misstrauen Höhenflug – grundlos

Veröffentlicht:

Die Nachfrage nach den kabellosen Akkugeräten aus dem "Power X-Change"-Programm des Landauer Werkzeugherstellers Einhell (DE0005654933) bleibt hoch.

Sie sorgte maßgeblich für den Umsatzanstieg von 10,4 Prozent auf 309,6 Millionen Euro im 1. Halbjahr, wie der Konzern Mitte August bekannt gab.

Diesem Rekordwert, der trotz Währungsbelastungen in Höhe von 12,8 Millionen Euro erreicht wurde, folgte ein weiterer: Auch das Vorsteuerergebnis war mit 23,7 Millionen Euro (+23 Prozent) so hoch wie nie zuvor.

In der von 6,8 auf 7,7 Prozent verbesserten Marge wird die gesteigerte Profitabilität deutlich. Der Nettogewinn stieg mit 37 Prozent sogar noch stärker und erreichte 17 Millionen Euro.

Die bereits im Juni erhöhte 2018er-Guidance bestätigte Vorstandschef Andreas Kroiss: Bis Jahresende soll der Umsatz auf wenigstens 610 Millionen Euro zulegen und die Marge vor Steuern zwischen 6,9 und 7,4 Prozent erreichen. Die Aktie zog nach Bekanntgabe der Zahlen 3,5 Prozent an, gab jedoch wieder nach. Anleger scheinen dem hohen Kursniveau zu misstrauen.

 Dabei ist das Papier mit einem 2019er-KGV von 13 und 1,9 Prozent Dividendenrendite noch immer günstig. Einhell bleibt daher ein Kauf. Stopp bei 75,75 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geld und Vermögen

Börse: KI-Aktien als Option?

Geldanlage

150 Tage Schwarz-Rot: Wie geht es weiter an der Börse?

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Warum ein früher Start Vermögen sichert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Ein Mann mit einer Zigarette in der Hand deren Zigarettenrauch sich verbreitet.

© methaphum / stock.adobe.com

Verbesserte Prognose

Forscher fordern: Rauchstopp systematisch in Krebstherapie integrieren