Actelion

Einstieg in Impfstoffentwicklung

Veröffentlicht:

BASEL. Das bis dato auf Innovationen gegen Lungenhochdruck spezialisierte schweizer Pharmaunternehmen Actelion hat mit der Max-Planck-Gesellschaft ein Start-up zur Entwicklung synthetischer Impfstoffe auf Kohlenhydratbasis gegründet.

Mit einer Finanzierungszusage von bis zu 30 Millionen Euro in den kommenden drei bis vier Jahren sei Actelion "Hauptinvestor und Mehrheitsaktionär" des "Vaxxilon" getauften Joint-Ventures.

Das Potsdamer Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung bringt erste präklinische Wirkstoffkandidaten ein, für die bis 2018 erste Tests am Menschen starten sollen

Von Impfstoffen auf Kohlenhydratbasis verspreche man sich Vorteile in Herstellung, Verabreichung und Distribution. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus