Telematikinfrastruktur

Elektronisch gestützte AMTS wird wichtiger

Veröffentlicht:

DORTMUND. Das Projekt AdAM (Anwendung für digital unterstütztes Arzneimitteltherapie-Management) zur Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) bei Patienten mit Polypharmazie gewinnt ständig an Bedeutung. An dem aus Mitteln des Innovationsfonds geförderten Projekt der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) und der Barmer beteiligen sich inzwischen über 950 Hausärzte, berichtete KVWL-Vorstand Thomas Müller auf der Vertreterversammlung in Dortmund.

Rund 6000 Barmer-Versicherte sind eingeschrieben, Tendenz steigend. „AdAM findet bundesweit Beachtung“, betonte Müller. Die Erfahrungen zeigen nach Müllers Einschätzung, dass die elektronisch gestützte AMTS ein Mehrwert in der Telematikinfrastruktur ist. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stempel statt Unterschrift

Nach Regressurteil Kritik der KV Hessen an Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen