Energiepreise treiben Inflation in die Höhe

WIESBADEN (dpa). Getrieben von immer teurerer Energie sind die Verbraucherpreise in Deutschland im März um 2,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, meldet das Statistische Bundesamt.

Veröffentlicht:

Auch wegen der Einführung des bei deutschen Autofahrern bisher unbeliebten Biosprits E10 explodierten die Kraftstoffpreise binnen Jahresfrist um 11,2 Prozent. Heizöl war im März sogar fast ein Drittel (32,8 Prozent) teurer als vor einem Jahr. Gegenüber Februar erhöhte sich das Preisniveau um 0,5 Prozent.

Die Jahresteuerung lag damit zum dritten Mal in diesem Jahr über der Warnschwelle der Europäischen Zentralbank (EZB) von knapp unter zwei Prozent: Im Februar betrug sie ebenfalls 2,1 Prozent, im Januar 2,0 Prozent. Mit 2,4 Prozent hatten die Preise im Jahresvergleich zuletzt im Oktober 2008 noch schneller angezogen.

Würden die Preissteigerungen bei Energie aus der Inflationsrate herausgerechnet, ergäbe sich für März ein Wert von lediglich 1,0 Prozent. Energie mache etwa ein Zehntel der Verbrauchsausgaben der privaten Haushalte aus, so die Bundesstatistiker.

Die Preise für Nahrungsmittel erhöhten sich im Vergleich zu März 2010 um 2,2 Prozent, Verbrauchsgüter waren 4,6 Prozent teurer als im Vorjahr. Allerdings blieben die Preise langlebiger Gebrauchsgüter stabil - auch weil die Preise für Fernsehgeräte (minus 16,0 Prozent) und Notebooks (minus 13,7 Prozent) kräftig purzelten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Geld und Vermögen

Börse: KI-Aktien als Option?

Geldanlage

150 Tage Schwarz-Rot: Wie geht es weiter an der Börse?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko