Bewertungsportale

Entscheidung des BGH auf Juli vertagt

Veröffentlicht:

KARLSRUHE. Ob Ärzte gegen unwahre Behauptungen in Bewertungsportalen im Internet vorgehen können, bleibt einen weiteren Monat offen. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat am Dienstag in einem solchen Streit verhandelt.

Ein niedergelassener Arzt aus dem Raum Stuttgart hatte im November 2011 im Bewertungsportal Sanego unwahre Behauptungen über sich entdeckt. Ein gutes halbes Jahr später hatte derselbe Nutzer erneut unwahre Tatsachen über ihn auf dem Portal verbreitet. Der Portalbetreiber löschte die Angaben, der Nutzer stellte sie aber neu ein.

Landgericht und Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hatten Sanego zur Herausgabe der Nutzerdaten verurteilt, damit der Arzt direkt gegen ihn vorgehen kann. Der BGH will sein Urteil nun am 1. Juli verkünden. (mwo)

Az.: VI ZR 345/13

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Kommentare
Gerhard Leinz 03.06.201416:17 Uhr

Manipulationen ausschließen!

Wenn eine Bewertung im Internet auftaucht kann man durchaus fragen: War das überhaupt ein Pat. des Arztes der bewertet wird ?? Und ist es möglich, das ein Mensch mehrere postive oder negative Bewertungen im Internet hintereinander plaziert, beim gleichen Portal?
Ich meine, die Bewertungsportale machen nur Sinn, wenn die Portale Bewertungen durch Nichtpat. ausschießen können und mehrere Bewertungen eines Bewertenden verhindern. Nur So sind Manipulationen in postive und negative Richtung zu vermeiden.

Gerhard Leinz

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Lesetipps
Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Operation am Auge

© flywish - stock.adobe.com

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörpertrauma: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen