Erben können doppelt besteuert werden

Veröffentlicht:

LUXEMBURG (dpa). Erben von Kapitalvermögen, das in verschiedenen EU-Staaten angelegt ist, müssen in bestimmten Fällen mit doppelter Steuerbelastung rechnen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) urteilte am Donnerstag in Luxemburg, die Mitgliedstaaten der EU seien nicht verpflichtet, ihre Steuersysteme soweit anzugleichen, dass Doppelbelastungen vermieden werden (Rechtssache: C-67/08).

Der jetzt entschiedene Rechtsstreit hatte in Deutschland begonnen: Eine Frau erbte dort Kapitalvermögen, das im Inland und in Spanien angelegt war. In Spanien musste sie für das dortige Vermögen Erbschaftsteuer bezahlen. Diese sollte nach dem Willen der Erbin auf die deutsche Erbschaftsteuer angerechnet werden, die das ganze Vermögen - sowohl in Deutschland als auch in Spanien - umfasste. Die Behörden billigten lediglich zu, dass die spanische Steuer auf die deutsche Bemessungsgrundlage angerechnet wird. Das reichte der Frau aber nicht aus.Der Bundesfinanzhof wandte sich an das höchste EU-Gericht und fragte, ob die Kapitalverkehrsfreiheit in der Union eingeschränkt werde. Der EuGH verneinte dies. Er wies auf die unterschiedlichen Steuersysteme in beiden Ländern hin. Spanien stelle auf den Sitz des Schuldners ab, in diesem Fall die spanische Bank. In Deutschland sei hingegen der Wohnsitz des Erben maßgeblich.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung