Bundesverband Internetmedizin

Erste Krankenkasse eingetreten

Die AOK Nordost soll dem Verband helfen, Qualitätsstandards von Services in der Internetmedizin zu verbessern.

Veröffentlicht:

HAMBURG. Als erste gesetzliche Krankenkasse tritt die AOK Nordost dem Bundesverband Internetmedizin (BiM) bei.

"Die AOK Nordost beschreitet aktiv das neue Zeitalter der Internetmedizin", so BiM-Vorstandssprecher Sebastian Vorberg.

"Wir gewinnen einen Versorgungs-Spezialisten für den BiM, mit dem wir die Qualität der Internetmedizin im Sinne der Patienten voranbringen werden", so Vorberg weiter.

Sinnvolle neue internetmedizinische Angebote rund um Gesundheit und Krankheit zu erarbeiten, sei eines der gemeinsamen Ziele des BiM und der AOK Nordost.

"Wir wollen das Know-how der AOK Nordost nutzen, um auch die Qualitätsstandards von Services in der Internetmedizin zu verbessern und so den Menschen eine Übersicht und mehr Sicherheit bei der Anwendung von Apps und Co. zu geben", verdeutlicht Vorberg. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung