Internet-Anschluss

Erste Telekom-Kunden am Glasfasernetz

BONN (dpa). Die Deutsche Telekom schließt in diesen Tagen in zwölf deutschen Städten die ersten Kunden an ihr superschnelles Glasfasernetz an.

Veröffentlicht:

Beim Herunterladen von Daten aus dem Internet könnten Geschwindigkeiten bis zu 200 Megabit pro Sekunde erreicht werden, teilte das Unternehmen am Montag in Bonn mit.

Die Glasfaser führt direkt bis in die Wohnung des Kunden. Bei der Vorlage der Halbjahreszahlen Anfang August hatte Konzernchef René Obermann betont, dass sich das Unternehmen beim Glasfaserausbau zunächst auf mittelgroße Städte in Deutschland konzentrieren wolle. Glasfaser gilt derzeit als das physikalisch schnellste Übertragungsmedium der Welt.

In Deutschland haben einige Stadtnetzbetreiber, darunter der Kölner Betreiber Netcologne, EWE Tel aus Oldenburg und die Münchener M-Net, bereits vor dem Start der Telekom den Ausbau von Glasfasernetzen vorangetrieben.

Netcologne vereinbarte unlängst eine Partnerschaft mit der Telekom über die gegenseitige Nutzung von Glasfaserkapazitäten.

Im vergangenen Jahr wurden nach Angaben des Beratungsunternehmens Seim & Partner rund 600 Millionen Euro in die Netze investiert."Der Glasfaser gehört im Netz die Zukunft", erklärte Telekom-Deutschland-Chef Niek van Damme.

Die Telekom erweitere mit der Glasfaser ihre Angebote an schnellen Internet-Anschlüssen um eine weitere zukunftsweisende Technologie.

Schnelle Internet-Anschlüsse bieten die Bonner auch über DSL- und VDSL-Netze sowie über die neue Funktechnik LTE, die dem mobilen Internet Beine machen soll.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisverwaltung

Doctolib bringt neues KI-PVS an den Start

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar