E-Entlassbrief

Erstes System besteht den KVTG-Test

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Telematiklösung CGM Jesajanet hat als erstes System für Krankenhäuser das Audit der KV Telematik GmbH (KVTG) für den E-Entlassbrief via KV-Connect in der Klinik bestanden, wie das Tochterunternehmen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung informiert.

"Dies ist ein Meilenstein für die sektorenübergreifende Kommunikation", betont Dr. Florian Fuhrmann, Geschäftsführer der KVTG, "denn nun können nicht nur elektronische Arztbriefe im niedergelassenen Bereich, sondern auch Entlassbriefe zwischen ambulantem und stationärem Sektor ausgetauscht werden."

Passend dazu haben mehrere Anbieter von Praxisverwaltungssystemen das E-Arztbrief-Audit erfolgreich abgeschlossen (wir berichteten), weitere seien bereits für das Testverfahren angemeldet. (mh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung