Radiologen

Erstmals Medienpreis vergeben

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Das Radiologienetz Deutschland , ein genossenschaftliche Verbund niedergelassener Radiologen und Nuklearmediziner, hat vergangenen Samstag erstmals seinen "Medienpreis für Radiologie und Nuklearmedizin" verliehen.

Ausgezeichnet wurden drei Arbeiten: Den mit 3000 Euro dotierten Hauptpreis erhielt die freie Rundfunkjournalistin Franziska Walser aus Berlin für ein Feature zur Mammografie.

Der mit 1000 Euro dotierte "Sonderpreis Print" ging an Tim Gabel, Redakteur der Oberhessischen Presse, für eine dreiteilige Artikelserie zur Partikeltherapie in Marburg.

Das Vater-Sohn-Team Lasse D. und Professor Dr. Lutz Freudenberg erhielt den gleichfalls mit 1000 Euro dotierten "Sonderpreis Bewegtbild" für ein Online-Video, das die Funktionsweise der Radiosynoviorthese erklärt. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Astra Zeneca

Deutschland hinkt bei Forschung hinterher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?