Klinikmanagement

Expertenforum beleuchtet IT-Sicherheit

Die zunehmende Vernetzung von Kliniken ist nicht ohne Risiko. Ein Expertenforum will Entscheidern Wege gegen Bedrohungen aufzeigen.

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Mit der digitalen Vernetzung von Kliniken tut sich für Kriminelle ein Einfallstor zu sensiblen Informationen und Strukturen in der Gesundheitsversorgung auf. Das zeigt etwa die Attacke auf das Lukaskrankenhaus in Neuss. Wie Klinik-Chefs und andere Entscheider dieses Tor besser schützen können, zeigt das 2. Expertenforum – IT-Sicherheit und Telemedizin in Krankenhäusern/Kliniken, bei dem die "Ärzte Zeitung" Medienpartner ist.

"Die Informationsverarbeitung ist das Nervensystem des Krankenhauses. Störungen, ungebetene Gäste und Missbrauch können fatale Folgen haben", sagt die Organisatorin der Veranstaltung, Roswitha Scheidweiler, die Geschäftsführerin der RS Medical Consult GmbH ist. Die Veranstaltung, die am 8. März in Frankfurt stattfindet, lege den Schwerpunkt besonders auf die Praxis. "Anhand praktischer Beispiele zeigen Experten, wie Kliniken ohne finanzielle und organisatorische Überforderung geltende Anforderungen an IT-Sicherheit und Datenschutz erfüllen können", betont Scheidweiler. Die Teilnahmegebühr beträgt 695 Euro – 495 Euro für jeden weiteren aus der gleichen Institution. (mh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Lesetipps
Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung