Schutzkleidung

FFP2-Masken bestehen Prüfung beim TÜV

Medizinische Schutzmasken sind Medizinprodukte. Sie werden deshalb von Benannten Stellen auf Qualität geprüft.

Veröffentlicht:

Köln. Nachdem im Ansturm auf Schutzkleidung für Ärzte und Pfleger teilweise fehlerhafte Produkte auf den Markt gekommen sind, legen Käufer beispielsweise von FFP2- und FFP3-Masken vermehrt Wert auf eine zertifizierte Qualität der Medizinprodukte. Sie wird durch die sogenannten Benannten Stellen geprüft, danach können die Produkte auf den Markt.

So haben die Masken „KN95 respirator Mask FFP2“ in Weiß des Herstellers CTT Co., Ltd, laut vorgelegtem Testreport die Prüfung des TÜV Rheinland in allen relevanten Punkten bestanden. Geprüft wurden unter anderem Material, Verpackung, Filterwirkung und die Dichtigkeit der Masken. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Winziger als ein Reiskorn

Kleinster Schrittmacher der Welt arbeitet mit Licht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung