Gesundheitsberufe

Fachkonferenz mahnt Gesetzgeber

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Mitglieder der Fachberufekonferenz der Bundesärztekammer haben sich auf ihrer Tagung für eine noch engere Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe ausgesprochen.

Die Folgen des demografischen Wandels müssen dazu führen, die Betreuung von multimorbiden Patienten besser abzustimmen. Auch komme es auf "klar geregelte Zuständigkeiten der einzelnen Berufe als auch ein kooperierendes Miteinander an, hieß es in einer Mittelung der Bundesärztekammer.

An den Gesetzgeber appellierten die Konferenzteilnehmer, bei den anstehenden Änderungen der Berufsgesetze sowie Ausbildungs- und Prüfungsordnungen "den Sachverstand und Erfahrung der Beteiligten einzubeziehen."

Die Fachberufekonferenz besteht seit April 1989. Ziel ist es, die gegenseitige Information zu verbessern und die interprofessionelle und sektorenübergreifende Zusammenarbeit zu stärken. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erfolgreiche Teamarbeit

HÄPPI: So gelingt die Delegation in Hausarztpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen

Lesetipps
Karteneinschub im Lesegerät für den E-Arztausweis

© Ingenico Healthcare

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Arbeiten an der Zukunft der Hausarztpraxis Nürnberg-Fischbach: Dr. Nicolas Kahl und Nicki Maurer.

© Torsten Fricke

Erfolgreiche Teamarbeit

HÄPPI: So gelingt die Delegation in Hausarztpraxen