Krankenhaus

Falscher Arzt in Düren aufgeflogen

Falscher Doktortitel: An einer Klinik im rheinischen Düren soll ein falscher Arzt mitoperiert haben. An seiner Arbeit war wohl nichts auszusetzen.

Veröffentlicht:

DÜREN. In einem Krankenhaus in Düren soll sich ein Mann als Arzt ausgegeben und in der Chirurgie gearbeitet haben. Ihm sei fristlos gekündigt worden, teilte das Krankenhaus Düren auf seiner Internetseite mit. Außerdem sei Strafanzeige wegen des Verdachts des Betrugs und der Urkundenfälschung gestellt worden.

Der Mann soll unter anderem zwei Promotionsurkunden gefälscht und sich auch seine ärztliche Berufserlaubnis durch Urkundenfälschung erschlichen haben. Bei Nachforschungen habe sich herausgestellt, dass er zwar Medizin studiert haben soll, vermutlich aber keine Prüfung abgelegt hatte.

"Wir haben den Mann auf Basis eines guten Leumundes aus der Klinik, in der er vorher tätig war, eingestellt", erklärte das Krankenhaus Düren. Und weiter: "Seine Approbationsurkunde wurde wie üblich vor der Einstellung auf Echtheit geprüft und von der Bezirksregierung als echt bestätigt. Wir hatten also keine Veranlassung, an seiner Qualifikation zu zweifeln. Auch die Arbeit des Mannes gab dazu keinen Anlass."

Doktorarbeit gegoogelt

Erst nach Hinweisen an die Geschäftsführung auf einen vermutlich falschen Doktortitel habe man sich intensiv mit der Vita des Mitarbeiters befasst. "Ein Kollege hatte den Titel der Doktorarbeit gegoogelt und nicht gefunden und ist dann stutzig geworden", sagte Krankenhaus-Sprecher Christoph Lammertz.

Nach Informationen der "Aachener Zeitung" arbeitete der Mann über Jahre in der Allgemeinchirurgie, die Eingriffe im Abdominalbereich vornimmt. Er sei an Operationen beteiligt gewesen, allerdings laut Krankenhaus nicht ohne Aufsicht eines anderen, verantwortlichen Mediziners. Zudem habe er eigenmächtig keine Diagnosen gestellt oder Therapien eingeleitet, versicherte das Krankenhaus Düren der Zeitung. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?