PLATOW-Empfehlung

Fast Food und Becher-Kaffee stärken McDonalds

Seit 1. Juli ist Don Thompson neuer CEO bei McDonalds. Sein Name ist vor allem mit zwei Neuerungen verbunden: die Einführung von McCafé und von Fruchtgetränken in den US-Filialen. Er wolle künftig mehr auf Geflügel setzen, ließ er im Frühjahr wissen.

Veröffentlicht:

Die grundsätzliche Philosophie - der "Plan to Win", der die kontinuierliche Verbesserung von Produkten, Preisen oder Werbung vorsieht - wird nicht angetastet, versicherte Thompson. Warum solle er auch ein Geschäftsmodell umkrempeln, das bis zuletzt seine Krisensicherheit bewies?

Im ersten Quartal 2012 stieg der Umsatz um sieben Prozent, der Nettogewinn um fünf Prozent. Allerdings musste McDonalds einräumen, dass das EPS im zweiten Quartal durch Währungseffekte belastet wird. Der Konsens erwartet nun für 2012 ein Umsatz- und Gewinnplus von drei Prozent, für 2013 von sechs bzw. acht Prozent.

Einziger Schönheitsfehler ist die 200-Tage-Linie, die vor der Trendwende gen Süden steht. Der Titel wirkt aber in einer Kursregion um die 85 Dollar gut nach unten abgesichert. Empfohlen wird weiter der Einstieg bis 90 Dollar mit Absicherung bei 73 Dollar.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern

Vier Erreger im Blick

Kampf gegen Antibiotikaresistenzen: Werden die Ziele erreicht?

Lesetipps
In der Grippe-Saison 2025/2026 in Europa wird die Influenza-Variante, A(H3N2) der Subklade K wahrscheinlich eine dominierende Rolle spielen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Influenza A(H3N2) Subklade K

Grippe-Saison in diesem Jahr früher – ECDC rät zu Impfung

Eine Frau sitzt vor dem PC und schneuzt in ein Taschentuch.

© StockPhotoPro / stock.adobe.com

Überforderung und Erschöpfung

Krank zur Arbeit – das erhöht das Fatigue-Risiko

Dreidimensionale Darstellung einer Röntgenaufnahme der Vorderansicht eines Menschen mit Körperkonturen und farblich hervorgehobenen aufsteigenden Dickdarm.

© Matthieu / stock.adobe.com

Fallbericht

Starker Verdacht auf Kolonkrebs – und das steckte dahinter