Schlaganfall

Fast jeder Dritte würde finanziell vorsorgen

Veröffentlicht:

KÖLN. Rund 30 Prozent der Deutschen würden sich gegen die finanziellen Risiken eines Schlaganfalls zusätzlich absichern. Das zeigt eine aktuelle online-repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Toluna im Auftrag des Versicherers Canada Life Deutschland.

Insgesamt wurden über 1000 Bundesbürger ab 18 Jahren befragt. Laut einer Mitteilung des Versicherers verzeichnet die Deutsche Schlaganfall Hilfe pro Jahr etwa 270.000 Schlaganfälle. "Auch unsere Zahlen zeigen, dass das Schlaganfall-Risiko vergleichsweise hoch ist", erklärt Markus Drews, Deutschlandchef von Canada Life. "Die Krankheit liegt auf Platz drei bei unseren Versicherungsfällen." (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Geld und Vermögen

Börse: KI-Aktien als Option?

Geldanlage

150 Tage Schwarz-Rot: Wie geht es weiter an der Börse?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko