Finanzvertrieb warnt vor PKV-Billigtarifen

KÖLN (iss). Der Finanzvertrieb MLP warnt vor Billigtarifen in der privaten Krankenversicherung. Gerade Versicherten, die neu in die PKV wechseln, erschienen Tarife mit geringen Prämien häufig attraktiv, sagt Clemens Keller, Leiter Krankenversicherung bei MLP.

Veröffentlicht:

Die niedrigen Prämien seien aber mit eingeschränkten Leistungen verbunden. "So entstehen gravierende Leistungslücken, die den wenigsten Verbrauchern beim Abschluss klar sind", sagt er.

Auch zögen solche Tarife häufiger als andere Versicherte an, die ihre Beiträge nicht zahlen können. Das wirke sich negativ auf die Prämienentwicklung aus.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versicherungen

Was bei einer Arzthaftpflicht wichtig ist

Kooperation | In Kooperation mit: dem Finanzdienstleister MLP

Neue Statistik

72.000 Menschen ohne Krankenversicherung in Deutschland

Höhere Leistungsausgaben

Die private Krankenversicherung wird 2026 erneut teurer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fingernägel einer Frau mit Leukonychie, die man an der opaken weißen Verfärbung der Nägel erkennen kann.

© Enso / stock.adobe.com

Diagnostischer Fingerzeig

Nagelverfärbungen als Indikatoren systemischer Erkrankungen

Eine junge Frau liegt im Dunkeln im Bett und sieht erschöpft aus.

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor