Fragen zum RLV? Nutzen Sie das Experten-Forum!

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (juk). Enttäuscht, teilweise sogar geschockt sind viele Ärzte über ihr Regelleistungsvolumen (RLV). Wer wissen möchte, wo Möglichkeiten für Honorarsteigerungen liegen, kann das Online-Forum der "Ärzte Zeitung" nutzen. Dort beantworten unsere Experten Ihre Fragen zum RLV und EBM 2009 - kostenlos!

Wo sind die versprochenen zehn Prozent Honorarplus geblieben? Das fragen sich nicht wenige Kollegen beim Anblick ihres Regelleistungsvolumens. Allgemeinarzt Dr. Hermann Kämpfer aus Siegen zum Beispiel ist "ernüchtert". Er geht davon aus, dass er im Vergleich zum ersten Quartal 2008 im Anfangsquartal 2009 ein Minus von einem Prozent einfahren wird.

Sein Kollege Dr. Hans Heiner Decker schätzt, dass er mit den außerhalb des RLV bezahlten Zusatzleistungen gerade mal den Status quo halten kann. "Das ist deutlich weniger, als ich erwartet hatte", sagt der Hausarzt-Internist aus Westfalen-Lippe. In anderen KVen oder anderen Arztgruppen sieht die Lage weit dramatischer aus. Augenarzt Dr. Bernhard Bambas aus Bad Segeberg beispielsweise verliert nach dem vorläufigen Bescheid über sein RLV 25 Prozent.

Um so wichtiger ist es für Praxischefs zu wissen, ob und mit welchen Leistungen sie zusätzlich zum RLV Honorar generieren können. So gibt es zum Beispiel die Extra-Honorartöpfe für qualitätsgebundene Leistungen wie Sonografie, Spirometrie oder Psychosomatik.

Haben Sie Fragen dazu, wie Sie nun auf Ihr Regelleistungsvolumen reagieren können? Wo für Sie weitere Zusatzbudgets liegen? Dann hilft Ihnen das Forum "Arzthonorar 2009 - EBM+RLV" der "Ärzte Zeitung" weiter! Unsere bewährten Abrechnungsexperten werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Nur Transparenz schafft Akzeptanz

Lesen Sie dazu auch: Online-Forum zu RLV und EBM bringt viele Vorteile Die Zeichen stehen auf Praxisschließung

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Ärzteverbände fordern von Regierung Mut

Teampraxen brauchen schnelle Unterstützung der Politik

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Lesetipps
Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr

HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung