Fraunhofer ITEM darf aseptische Prüfmuster herstellen

Veröffentlicht:

HANNOVER (maw). Das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin in Hannover verfügt nach eigenen Angaben seit April über eine Erlaubnis für die aseptische Herstellung klinischer Prüfmuster. Damit habe das Institut die letzte Lücke für die Entwicklung neuer Arzneien geschlossen und seine GXP-Plattform - pharmazeutische und klinische Qualitätsstandards nach EU-Vorgaben - komplettiert. Neben präklinischen Untersuchungen nach GLP (Guter Laborpraxis) und verschiedenen Phasen der klinischen Prüfung nach GCP (Gute klinische Praxis), könnten nun auch klinische Prüfarzneien für die Infusion nach den Vorgaben der Guten Herstellungspraxis (GMP) studienspezifisch und für Patienten individuell hergestellt werden. 

Das Fraunhofer ITEM gehöre damit zu den wenigen wissenschaftlichen Instituten, die in einer eigenen GMP-Einrichtung Prüfmedikamente herstellen und direkt vor Ort in klinischen Studien einsetzen könnten. Dr. Holger Ziehr, Leiter der Pharmazeutischen Biotechnologie des Fraunhofer ITEM, sieht darin große Vorteile: "Weil neben schnellen Herstellungsplattformen für Wirkstoffe und Klinikprüfmuster die gesamte Expertise von der Präklinik bis hin zur klinischen Prüfung unter einem Dach vereint ist, lässt sich die Entwicklung neuer Medikamente ganz entscheidend beschleunigen."

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Oktobersitzung des CHMP

EU-Zulassung: Positives CHMP-Votum für Rilzabrutinib und Brensocatib

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?