Freie Berufe gegen anonymisierte Bewerbungen

Veröffentlicht:

KIEL (di). Der Landesverband der Freien Berufe (LFB) in Schleswig-Holstein lehnt anonymisierte Bewerbungen ab. Begründung: Die Entscheidung, ob jemand zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird, sei allein aufgrund der fachlichen Qualifikation ohne Kenntnis der Persönlichkeit des Bewerbers nicht möglich.

"Gerade für die Freien Berufe sind im Interesse der Dienstleistungsqualität auch die persönliche Eignung, geprägt durch soziale Kompetenz, ehrenamtliches Engagement und persönliche Erfahrungen von entscheidender Bedeutung", sagte Schleswig-Holsteins LFB-Präsident Hans-Peter Küchenmeister.

Zum LFB im Norden zählen auch die Ärztekammer und die KV Schleswig-Holstein. Die Ärzte tragen dazu bei, dass die Zahl der Freiberufler im Norden seit Jahren kontinuierlich zunimmt. In den letzten Jahren lag der Zuwachs stets bei etwa fünf Prozent. In Schleswig-Holstein gibt es aktuell rund 35.000 Freiberufler, die rund 75.000 Mitarbeiter beschäftigen und rund zehn Prozent des Bruttoinlandproduktes erwirtschaften.

Die Freien Berufe im Norden haben im vergangenen Jahr 1900 neue Auszubildende eingestellt. Für noch wichtiger als die volkswirtschaftliche Bedeutung hält Zahnarzt Küchenmeister die gesellschaftspolitische Rolle der Freiberufler. "Freie Berufe stehen für gesellschafts- und staatstragende Werte. Eine starke Selbstverwaltung und eigenverantwortliche Entscheidungsfreiheit sind der Treibstoff für die Freien Berufe", sagte Küchenmeister.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gelebte Teampraxis

Warum Hausarzt Fugmann seine Praxismanagerin steuern lässt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?