Fresenius Medical Care investiert in Asien

Veröffentlicht:

BAD HOMBURG (dpa). Der auf Dialyse spezialisierte Dax-Konzern Fresenius Medical Care (FMC) hat mit einem Zukauf in Singapur sein Geschäft in Asien gestärkt. Das Unternehmen habe den Dialysedienstleister Asia Renal Care vom thailändischen Krankenhausbetreiber Bumrungrad International Hospital übernommen, teilte FMC mit. Die 1997 gegründete Asia Renal Care ist mit 6200 Dialyse-Patienten der zweitgrößte Dialyseanbieter nach FMC in Südostasien. Sie soll bei einem Umsatz von jährlich rund 80 Millionen Dollar (65 Millionen Euro) bereits im ersten Jahr einen positiven Ergebnisbeitrag liefern. Noch fehlten die Zustimmungen der Kartellbehörden in Taiwan und Singapur. Die bislang vor allem in den USA starke FMC sieht im asiatisch-pazifischen Raum große Wachstumschancen für Dialyse-Behandlungen. Innerhalb der nächsten fünf Jahre werde die Zahl der auf Dialyse angewiesenen Patienten von jetzt 680 000 auf mehr als eine Million wachsen. Die zum Gesundheitskonzern Fresenius SE gehörende FMC behandelt nach eigenen Angaben in den eigenen Kliniken derzeit knapp 200 000 Nierenpatienten. Das Unternehmen ist zudem ein bedeutender Hersteller von Produkten rund um die Dialyse.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung