Für den Fiskus ist die Gewinnabsicht entscheidend

Die steuerliche Anerkennung von Verlusten ist nicht so leicht zu haben.

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (mwo). Der Bundesfinanzhof (BFH) in München hat die Anerkennung von Verlusten bei der Vermietung von Gewerberäumen erschwert. Nach einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil müssen Ärzte dem Finanzamt darlegen, dass die Vermietung auf Gewinne abzielt. Gleiches gilt umgekehrt, wenn Ärzte ihre eigenen Praxisräume aus steuerlichen Gründen beispielsweise vom Ehepartner gemietet haben.

Im Streitfall hatte der Kläger ein Gewerbeobjekt über Jahre allenfalls sporadisch vermietet. Seine entsprechenden Bemühungen waren nach Feststellung der Finanzgerichte "wenig stringent und effektiv". So führten Abschreibungen, Grundsteuer und Gebäudeversicherung zu hohen Verlusten, die er steuerlich geltend machte. Das Finanzamt war damit nicht einverstanden: Der Eigentümer sei nicht ernsthaft an Gewinnen interessiert gewesen; ein Gewerbe, auf das Verluste angerechnet werden könnten, liege daher nicht vor.

Dies hat der BFH nun bestätigt. Nur bei einer auf Dauer angelegten Wohnungsvermietung werde eine "Einkünfteerzielungsabsicht" zunächst unterstellt.

Bei Gewerberäumen müsse dagegen umgekehrt der Steuerzahler beweisen, dass er zumindest auf Dauer Überschüsse erzielen will. Nehme der Eigentümer Leerstand untätig hin, sei davon nicht auszugehen.

Az.: IX R 49/09

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung