Berufskrankheiten

G7 fokussieren gesünderes Arbeiten

Die G7-Arbeits- und Entwicklungsminister setzen auf den Vision Zero Fonds zur Reduzierung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten.

Veröffentlicht:

BERLIN. Auf ihrem zweitägigen Treffen in Berlin haben die Arbeits- und Entwicklungsminister der führenden sieben Wirtschaftsnationen (G7) die Initiative "Action for Fair Production" ins Leben gerufen. Man habe sich laut Abschlusserklärung darauf geeinigt, nachhaltige globale Lieferketten zu fördern und damit für ein gesünderes Arbeiten speziell in Entwicklungsländern zu sorgen.

"Arbeitsbedingungen, die die Umwelt, den Arbeitsschutz und die grundlegenden Prinzipien und Rechte bei der Arbeit sowie andere Menschenrechte gefährden, sind nicht hinnehmbar. Eine unregulierte und unsichere Arbeitsumwelt ist die Ursache für signifikante soziale und wirtschaftliche Verluste", heißt es.

Geschätzte vier Prozent des globalen BIP - 2,8 Billionen US-Dollar - gingen jedes Jahr aufgrund der Kosten für Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten verloren. Jedes Jahr stürben nach Angaben der Internationalen Arbeitsorganisation 2,3 Millionen Menschen durch Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten.

Erreicht werden soll das Ziel des gesünderen Arbeitens durch die Schaffung eines von verschiedenen Gebern finanzierten Vision Zero Fonds. "Die Unterstützung aus dem Fonds wird sich auf die Förderung von koordinierten Aktivitäten und von den Akteuren selbst getragenen Verpflichtungen konzentrieren", so die Minister weiter.

Einzuhalten seien dabei unter anderem die Grundsätze der einschlägigen ILO-Arbeitsschutznormen inklusive Präventionsmaßnahmen. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care