Versicherungstipp

Gebäudepolice: Lose Böden extra schützen

Veröffentlicht:

KÖLN. Lose verlegte Designbeläge und Laminat sind nicht zwingend Teil der Gebäudeversicherung. Darauf weist der Verband BOD - Die Bodengestalter hin, ein Zusammenschluss von Handwerksunternehmen, die sich auf die Verlegung von Böden spezialisiert haben.

Grundsätzlich gilt, dass in der Gebäudeversicherung alles versichert ist, was sich nicht aus dem Haus tragen lässt, ohne kaputt zu gehen. Gesetzlich festgelegt ist diese Regelung in Paragraf 92, Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches, wo es heißt, dass zu den wesentlichen Bestandteilen eines Gebäudes ausschließlich fest verankerte oder verklebte Gegenstände gehören.

Außerdem können, je nach Vertrag, auch Nebengebäude in der Police mitversichert werden, etwa ein Gartenhaus oder ein Carport.

Lose verlegte Böden wie Laminat gehören also nicht dazu. Wer den teuren Belag dennoch absichern soll, kann mit seinem Versicherer eine individuelle Vereinbarung treffen. Eine Alternative ist es, Laminat oder andere Designbeläge in der Hausratversicherung abzusichern. (acg)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?