Kommentar zu Modellstudiengängen

Gefülltes Hausaufgabenheft

Von Rebecca Beerheide Veröffentlicht:

Testphase bestanden, Reifeprüfung muss folgen: Der Wissenschaftsrat hat sein Lob für die Arbeit der neun Modellstudiengänge mit einem gut gefüllten Hausaufgabenheft garniert. Für alle 37 Fakultäten heißt es nun: Mauern einreißen, von alten Mustern verabschieden und neue Wege gehen.

Geht es nach den Empfehlungen des Wissenschaftsrates, muss an den Medizinfakultäten nichts weniger als die komplette Philosophie der medizinischen Lehre verändert werden. Die Ausbildung würde sich künftig an ärztlichen Rollen und Kompetenzen und nicht mehr entlang der traditionellen Fächergrenzen orientieren.

Zudem müssen die Mediziner von morgen mit besserem wissenschaftlichem Rüstzeug ausgestattet werden - jeder Student sollte mindestens eine Forschungsarbeit verfassen, empfehlen die Gutachter.

Auch die weiteren Hausaufgaben werden zur Herausforderung: Eindringlich wird die Allgemeinmedizin als Lehrstuhl an allen Fakultäten gefordert. Um Studenten mehr Wechselmöglichkeiten zu ermöglichen, sollten bundeseinheitliche Zwischenprüfungen entwickelt werden. Auch das PJ sollte künftig in Quartale aufgeteilt werden.

Die Vorschläge des Rates bedeuten an vielen Medizinfakultäten einen Umbruch, der nicht an jedem Ort leicht fallen wird.

Lesen Sie dazu auch: Medizinstudium: "Magisterarbeit" auch für angehende Ärzte

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ärztlicher Nachwuchs

Ärztetag ringt um Finanzierung der Weiterbildung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?