Klinikmanagement

Gekündigter Klinikarzt fordert neues Gutachten

Veröffentlicht:

BAYREUTH. Bei einem Gütetermin am Arbeitsgericht Bayreuth hat der Klinikarzt Dr. Jörg Schmitt Mitte April ein neues Gutachten gefordert. Den Gutachter solle die Ärztekammer oder das Gericht wählen. Gebe das Gutachten der Klinik recht, dass Versorgungsqualität und -sicherheit in der Neurologie in Ordnung seien, werde er seine Kündigung akzeptieren.

Das Klinikum Bayreuth hatte Schmitt und seiner Frau, der Neuropädiaterin Dr. Silvia Vieker, im Februar fristlos gekündigt. Begründet wurde das mit einer bis dato unveröffentlichten gutachterlichen Einschätzung, wonach die neurologische Versorgung, die Schmitt und Vieker wiederholt kritisiert hatten, nicht zu beanstanden sei.

Als weiteren Grund nannte die Klinik eine fachanwaltliche Einschätzung zu Äußerungen der Ärzte. Beide Dokumente werden nicht herausgegeben.Das Gericht forderte die Klinik auf, Belege zu erbringen. (cmb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Beschluss der Bundesärztekammer

Pathologie bekommt eigene Qualitätssicherungs-Richtlinie

Kommentare
Dr. Günther Jonitz 23.04.201807:37 Uhr

Krankenhausmissmanagement

müsste die Rubrik in diesem Fall heißen. Wer als Krankenhausleitung Widerspruch sanktioniert und Intransparenz schürt, stellt eine Gefahr für den betriebsfrieden und Qualität und Sicherheit der Patientenfersorgung dar. Vorherige Probleme in der Kardiologie und der Geburtshilfe sprechen Bände. Hier versagt ausgerechnet die Leitung eines Krankenhauses der Maximalversorgung.
Wenn es so wäre, wie die Krankenhausleitung es darstellt, müsste sie nur die Liste der "Optimierungspotentiale", den Gutachtenauftrag und das Gutachten selbst öffentlich machen. Solange sie das nicht tut, ist sie im Unrecht.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!