Platow-Empfehlung

Generac: Mit Nachhaltigkeit zum Erfolg

Bereits jetzt surft Generac auf einer Erfolgswelle: 2021 stieg der Umsatz um 50,4 Prozent auf 3,7 Milliarden Dollar, der Nettogewinn verbesserte sich sogar um 57,0 Prozent auf 550 Millionen Euro.

Veröffentlicht:

Unabhängigkeit bei den Energiepreisen verspricht das US-Unternehmen Generac. Seit 1959 produziert es Generatoren für Firmen und Privatkunden , die gut zwei Drittel des Umsatzes ausmachen. Generac entlastet mit seinen Produkten die Stromnetze und trägt zur Dekarbonisierung bei, was den Konzern aus Wisconsin zu einem wichtigen Player beim Megatrend Nachhaltigkeit macht.

Für die kommenden zehn Jahre rechnet CEO Aaron Jagdfeld hier mit Mehreinnahmen von 1,2 Milliarden US-Dollar, bei einem Marktanteil von dann 60 Prozent. Doch bereits jetzt surft das Unternehmen auf einer Erfolgswelle: 2021 stieg der Umsatz um 50,4 Prozent auf 3,7 Milliarden Dollar, der Nettogewinn verbesserte sich sogar um 57,0 Prozent auf 550 Millionen Euro.

Die Produktion erreichte zum Jahresende ein Rekordniveau. Das Wachstum wurde 2021 durch strategische Zukäufe befeuert und dürfte in den kommenden Jahren etwas an Dynamik verlieren. Mit einem 2023er-KGV von 22 ist die NYSE-Aktie (US 3687361044) auch im historischen Vergleich attraktiv bewertet, woran jedoch auch die gut 50 Prozent Kurskorrektur von November bis Ende Januar ihren Anteil hatte. I

n Zeiten steigender Zinsen überzeugt Platow auch die Kapitalrendite mit rd. 25 Prozent. Stopp: 232,60 Dollar.

Platow online: www.platow.de/AZ

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung